Rahmen links
 

Rolf Balling

  Home
  Rolf Balling
  Online - Fallsupervision
Online Fall Supervision, Gruppen -Termine
  Download Handouts (Dropbox)
  Download Artikel (Dropbox)
  Video-Interviews
  Ratlose Berater
  Podcast "Gut durch die Zeit"
  Kontakt
  Links
  Datenschutz

Fall-Supervisions-Tage in Stuttgart

Beratung von und in Organisationen

 

Lehrtrainer/-Supervisor:

Rolf Balling, Dipl.-Kfm. Lehrender und Supervidierender Transaktionsanalytiker im Bereich Organisation (EATA/ITAA)

Institut Stuttgart
Rolf Balling Professionalisierung
Oberwiesenstraße 21, 70619 Stuttgart
Tel: 0711-47059601, Fax: 0711-47059624
E-Mail: mail@balling-professionalisierung.de

Zielgruppe
Beraterinnen, Management-Trainer und Führungskräfte, die sich durch die Reflexion ihrer beruflichen Praxis professionell weiter entwickeln wollen

Praxisfelder
Coaching, Organisationsentwicklung, Change-Management, Teamentwicklung, Führung, Human Resources, Personalentwicklung

Methodische Basis
Es werden Konzepte der Systemischen Beratung, der Transaktionsanalyse, pragmatisch benutzt, verdeutlicht und mit der eigenen Praxis in Zusammenhang gebracht

Gruppengröße
max. fünf Personen. Jeder Teilnehmer kann einen Fall/ein Anliegen zur Bearbeitung einbringen

Ort
Online per Zoom und eventuell - nach Absprache - in meiner Praxis in Stuttgart Sillenbuch

Termine
Jeweils montags von 9:30 bis 12:30 Uhr
2023: Jan-30, März-27, Juni-19, Sept-25, Dez-11

Teilnahme-Gebühren
200,- € pro Termin, plus MwSt.
 

Vorgehensweise
Die Reflexion eigener Praxisfälle und aktueller professioneller Fragestellungen, in einer kleinen Gruppe, unter Leitung eines kompetenten Lehrsupervisors, hat sich zur Weiterentwicklung der persönlich-professionellen Kompetenz als hocheffektiv bewährt. Denn:

Es werden am konkreten Fall neue Sichtweisen, Konzepte und Interventions-Optionen entwickelt und auf mögliche Wirkungen bzw. Risiken gecheckt

Die zur Diagnose/Interventionsplanung verwendeten Konzepte werden erklärt und konkret am Praxis-Beispiel erfahrbar. Damit werden diese auch in zukünftigen Situationen verfügbar

Die eigene Diagnosekompetenz wird durch die Reflexion der von Kollegen eingebrachten Praxisfällen intuitiver, genauer und sicherer

Es werden organisationale und personale Perspektiven geübt; die Bedeutung von Organisations-Strukturen und Kulturen wird angemessen berücksichtigt

Beim kollegiale Austausch lernen sich die Teilnehmer kennen und schätzen. Dies schafft eine sichere Basis; evtl. auch für weitere Vernetzungen

Dies alles gelingt in einer entspannten, humorvollen, konzentrierten und respektvollen Atmosphäre, die der Lehrtrainer fördert und sichert

Anmeldung
Per E-Mail oder Fax bei Rolf Balling Professionalisierung

 

Rahmen rechts  
 
Impressum - - - Kontakt